Haltepunkt_05

Dieses Segment befindet sich auf der gleichen Ebene wie der BW-Untergrund und enthält lediglich den kleinen Haltenpunkt am BW mit der großen Stützmauer, welche den Haltepunkt vom ca. 17 cm höher gelegenen Bahnbetriebswerk  abgrenzt. Das 120 cm lange und nur 20 cm schmale Segment läßt sich vom BW-Untergrund-Segment einfach nach vorne heraus ziehen. Die Höhe bis zur Mauerkrone beträgt 19 cm. Das Gleis ist ein Dreischienengleis, d.h. es halten hier sowohl H0e-Schmalspurzüge und Triebwagen als auch kurze Normalspur-Nebenbahnzüge und Triebwagen. Eine Herausforderung war die Stützmauer. Da sich unter dem BW der Schmalspur-Schattenbahnhof befindet, mußte eine ausreichende Höhe zum Eingreifen in den Schattenbahnhof vorhanden sein. Daraus ergab sich dann auch zwangsläufig der große Höhenunterschied vom Haltepunkt zum BW. Bei nur 20 cm Segmenttiefe ist es nicht so einfach, diesen Höhenunterschied glaubhaft darzustellen. Eine einfache Fertigmauer aus dem Sotiment der Großserienhersteller kam daher nicht in Frage, da diese Mauern zum einen nicht hoch genug waren und zum anderen eine glatte sehr hohe Mauer nicht nur wenig realistisch aussieht, sondern im Original auch statisch nicht haltbar wäre. Also mußte eine optische Auflockerung und eine Abstufung her. Damit die Reisenden auch auf den Bahnsteig gelangen können, bot sich eine Treppe an. Da nur eine Treppe auf einer Seite ein optisches Ungleichgewicht erzeugt hätte, bot sich als Auflockerung auf der zweiten Seite noch eine Rampe an. Das Verschwinden des Gleises in den Untergrund mußte auch glaubwürdig dargestellt werden. Ein normales Tunnelportal oder eine Straßenbrücke hätte hier komisch ausgesehen. Die Enge von 20 cm Gesamttiefe ist auch ein großer Hinderungsfaktor gewesen. Schließlich durfte der Bahnsteig ja auch nicht zu schmal werden. Also wurde mit Stypodur-Untertapete erstmal geschnitzt und probiert um zu sehen was auf dieser extrem schmalen Fläche möglich ist

Haltepunkt_Uebersicht_01

Zur Anzeige der vergrößerten Bilder in den Beiträgen und in der Galerie und zur Darstellung der Baumstruktur der Kategorien in der Galerie ist JavaScript nötig.

 

News:

21.5.2016

Neueste Beiträge:

Neuer Menüpunkt mit einer übersichtlichen Liste der neuesten Beiträge mit Erstellungsdatum

und mit neuen Bildern

 

Neue Menü-Struktur